![]() |
Fussball |
Tennis |
RadwandernVolleyball |
Fitness & Walking |
Gesundheitssport |
Kindertanzen |
Das grösste nationale Turnier für C-Juniorinnen und D-Junioren findet in diesem Jahr in einem geänderten Modus statt.Mit am Start unser C1 Mädchen sowie bei den Jungen die D1. Der Dank geht an das
, das eine Teilnahme der beiden Teams möglich gemacht hat.
Genaue Infos finden Sie unter VW Junior Masters Saison 2018
Die C-Mädchen treffen in einem ersten Qualifiaktionsspiel auf den SV Borussia Emsdetten. Der Sieger qualifiziert sich für das Länderturnier am 8.4.2018 in Kamen.
Die D 1 Jungen treffen in einer ersten Runde auf DJK Borussia Münster 07. Auch hier ist der Sieger qualifiziert für das Länderturnier , das ebenfalls am 8.4.2018 in Kamen stattfindet
Die C-Mädchen dürfen stolz auf sich sein. Nach zwei Tagen Fussball in der Sportschule Duisburg Wedau konnten sie das Turnier der besten 10 Teams aus Westdeutschland mit einer tollen Leistung auf dem 6.Platz beenden DIe Anreise aller Teams erfolgte bereits am Samstagvormittag. Dort wurden zuerst die Gruppen ausgelost. So traf das Team der DJk in der Vorrunde auf den letzjährigen deutschen Meister, den 1.FC: Köln, das Team aus Gütersloh, auf die Vertretung von Bayer Leverkusen sowie die Sportfreunde Lowick.
Weiterlesen: C-Mädchen bei den Westdeutschen Hallenmeisterschaften
Nachdem die Sportfreunde Lotte im vergangenen Jahr im DFB-Pokal für Furore gesorgt haben, hat das Tecklenburger Land nun im C-Jugendbereich mit der DJK Arminia Ibbenbüren ebenfalls einen Vertreter, der die Großen im Pokal staunen lässt. Einschließlich des Kreispokalendspiels im vergangenen Jahr gelang dem Kreisligisten an diesem Samstag bereits der dritte Sieg in Folge gegen einen Vertreter der westfälischen Bezirksligen. Durch den 2:0-Erfolg gegen die JSG FC Lennestadt/LaKi aus dem Sauerland zogen unsere Jungs in das Achtelfinale des Westfalenpokals ein, was letztmalig 2011 einem Vertreter dieser Region gelang.
(16.2.2018) Mit einer gehörigen Portion Aufregung starten morgen die C-Mädchen nach Duisburg zu den Westdeutschen Hallenmeisterschaften .Das Turnier erstreckt sich über 2 Tage, Samstagnachmittag ab 14 Uhr beginnt die Vorrunde in 2 Gruppen a 5 Teams. Die Auslosung erfolgt morgen früh vor Turnierbeginn.Übernachten wird die Mannschaft mit ihrem Trainergespann in der Sportschule Duisburg Wedau, wo alle teilnehmenden Mannschaften auf Kosten des Verbandes untergebracht sind. Am Sonntagmorgen werden die Vorrundenspiele fortgesetzt. Im Anschluss daran gibt es Platzierungsspiele sowie zwei Halbfinalspiele der ersten beiden jeder Gruppe. Die Mädchen freuen sich auf die 2 Tage, sind gespannt auf die Auslosung der Gruppen. Sind doch auch Teams namhafter Clubs am Start: 1. FC Köln, Bayer 04 Leverkusen, TSV Alemania Aachen, Rhein SÜD Köln, SGS Essen, FSV Gütersloh , die SPortfreunde Lowick, DJK Adler Union Frintrop und SV Langenhorst Welbergen.Leider sind die Mädchen nicht ganz vollzählig: Spielführerin Charlotte Meyknecht und Angelina Niemöller sind mit der Schule zum Skilaufen. Alle anderen Mädchen sind dabei und werden das Turnier genießen. WIr wünschen der Mannschaft viel Erfolg.
Wie bereits an anderer Stelle berichtet hat unsere C1-Jugend die zweite Runde des Westfalenpokals erreicht. Der nicht unbedingt erwartete 1:0-Erfolg gegen den Bezirksligisten TSG Sprockhövel eröffnet dem Team die Möglichkeit, sich weiterhin mit den Großen des C-Jugendfußballs in Westfalen messen zu können. Bereits am kommenden Samstag findet die nächste Begegnung in Schierloh statt. Gegner ist die JSG Lennestadt/LaKi aus dem Sauerland.
( Goethe 9.2.2018)Am Donnerstag fand bereits zum zweiten Mal ein Fußballturnier für die Jungen der 4. Klassen aller Ibbenbürener Grundschulen sowie der St. Bonifatius Grundschule Birgte und der St. Ludgerus Grundschule aus Hörstel am Goethe-Gymnasium statt. Durchgeführt wurde der Wettkampf von Schülern, die bei der DJK Arminia spielen und im letzten Schuljahr bereits eine DFB-Junior-Coach-Ausbildung abgeschlossen haben.
Die motivierten Nachwuchstrainer sorgten nicht nur für einen reibungslosen Ablauf und faire sportliche Auseinandersetzungen, sondern unterhielten die Teams der Grundschulen in den Spielpausen auch durch unterhaltsame Wettkämpfe. So konnten sie zum Beispiel ihre Schussgeschwindigkeit messen lassen. Zudem gaben die engagierten Jugendlichen, die auch die abschließende Siegerehrung vornahmen, den ein oder anderen Tipp, wenn die Teams vor der nächsten Runde ihre Strategien absprachen.
Als die erste Mannschaft der C-Jugend von Arminia Ibbenbüren im November des vergangenen Jahres den Kreispokal gegen Eintracht Mettingen gewann, war die Freude bei Mannschaft, Trainerteam und Anhängern groß und ein selbstgestecktes Ziel der aktuellen Saison erreicht. Und trotzdem war die Pokalsaison der Mannschaft noch nicht beendet, denn mit dem Pokalsieg erhielt das Team die Berechtigung zur Teilnahme am Westfalenpokal.
Wie ein Blick in den Spielplan zeigt, setzt sich das Teilnehmerfeld dieses Wettbewerbs bereits in der ersten Runde fast ausschließlich aus Bezirks- und Landesligisten zusammen. Vom Papier her war demnach die Begegnung gegen die TSG Sprockhövel eine klare Angelegenheit. Eigentlich ging es nur darum, die zu erwartende Niederlage in Grenzen zu halten. Schließlich reiste der Vertreter aus dem Ruhrgebiet als Tabellenführer der Staffel 5 der Bezirksliga ins Tecklenburger Land. Aber bekanntlich schreibt der Pokal seine eigenen Gesetze. Und so auch an diesem Tag.
Zum Ende des Jahres rief der Fußballjugend-
vorstand der DJK Arminia Ibbenbüren wie jedes Jahr zum kostenlosen Eislaufen auf. Trotz Kälte und Regen fanden einige Junioren im Arminendress den Weg zur Eisbahn, um noch ein paar Runden zu drehen.
Für alle Beteiligten war dieser Tag noch einmal eine willkommene Abwechslung nach den Weihnachtstagen und vor der aufregenden Zeit zum Jahreswechsel.
Auch in diesem Jahr hatten der Kreissportbund und der Kreis Steinfurt zur Verleihung des Kinder- und Jugendsportpreises nach Steinfurt eingeladen. 30 Vereine konnten mit unterschiedllichen Aktivitäten bei der Preisvergabe punkten .Die Fussballjugend der DJK Arminia hat sich mit einem Weiterbildungsprojekt beworben,Dabei handelte es sich um die JuniorCoach Ausbildung in Kooperation mit dem Goethe-Gymnasium Ibbenbüren und dem FLVW. 23 Junior Coaches erhielten zum Abschluss ein Zertifikat.Barbara Bischoff-Heeke nahm stellvertretend für die Fussballjugend den Preis vom Landrat Dr. Klaus Effing in Empfang.