ksk 2019 02 960x90

ksk 2019 02 468x60

Previous Next

Das letzte Mal waren die Tennis-Damen 30 eine Woche vor dem ersten Corona-Lockdown auf Mannschaftsfahrt. Also wurde es höchste Zeit, mal wieder etwas gemeinsam zu unternehmen, um das Teambuilding noch weiter zu fördern und zu stärken und die Lachmuskeln zu trainieren.

Unter herausragender Organisation von Steffi Strier starteten die Damen in Hörstel mit einer 2-stündigen Tenniseinheit bzw. einem Sektfrühstück zur Lockerung der gesamten Muskulatur.

Gut gelaunt ging es im Anschluss dank der beiden Sponsoren Thomas Strier und Marc Schüttken mit zwei Bullis zu unserem Hotel in der Nähe von Herzlake. Bei Kaffee und leckerem Kuchen fand die erste „Mannschaftsbesprechung“ statt, bevor die Damen den Spa-Bereich genossen oder sich bei einem kräftigen Marsch im Hasetal aufwärmten.

An einer sehr hübsch eingedeckten Tafel in einem separaten Raum  fanden sich die 15 Frauen zum gemeinsamen Abendessen und regem Gesprächsaustausch ein. Mit gut gefüllten Bäuchen trainierten sie anschließend noch sehr ausgiebig ihre „geistige Spontanität“ mit Hilfe eines lustigen Spiels, bevor der 1. Tag auch schon vorüber war.

Der nächste Morgen startete wieder mit Tennis,  aber dieses Mal passiv bei den Australian Open. Ein ausgiebiges, leckeres Sonntagsfrühstück beendete für einen Teil der Mannschaft den Ausflug, der andere Teil spazierte noch ca. 1,5 Stunden durch eine gefrorene Zauberwelt bzw. Nebellandschaft bevor es auch für sie galt, zu ihren Liebsten nach Hause zu fahren. Einstimmigkeit herrschte bei allen Tennisdamen: nächstes Jahr auf jeden Fall wieder!!!!!

 

 

Previous Next

Am 29.11.2024 fand wieder die jährliche Weihnachtsfeier der Tennisabteilung auf der Anlage im Rebhuhnweg statt. Um 19.00 Uhr öffneten die Tore für insgesamt 56 Tennisarminen. Das Tennisheim wurde im Vorfeld durch den Abteilungsvorstand für ein gemütliches Beisammensein vorbereitet. Mit vielen Lichterketten, Tannenbaum und Weihnachtsdekoration freuten sich die Mitglieder auf den offiziellen Start der Feier um 20.00 Uhr. Und diese wurde mit einem Überraschungsgast eröffnet. Kein anderer als der Nikolaus persönlich besuchte die Arminen und fragte natürliche alle ob sie den brav oder unartig waren. Aber da die Arminen erfahrungsgemäß immer brav sind, konnte er Knecht Ruprecht im Rahmen der Arbeitsteilung direkt zur ISV schicken. Besonders erfreulich war, dass Michael Nyland vom Nikolaus persönlich für seinen Einsatz bei der Stadtmeisterschaft geehrt wurde. Michael hat an allen Tagen unfassbar gut unterstützt und alle mit Würstchen und Steaks vom Grill versorgt. Aus diesem Grund wurde Michael die „Goldene Grillzange 2024“ verliehen. Nachdem der Nikolaus weiterzog zum nächsten Haus, erfreuten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über das große Buffet. Satt und gut ernährt stand im Anschluss des gemeinsamen Essens der jährliche Höhepunkt auf der Tagesordnung. Die große Weihnachtstombola. Dennis Lammer und Linda Haake verkauften über 800 Lose und freuten sich über eine rege Teilnahme. Dennis Lammer und seine Losfee Ludger Große-Berg zogen im Anschluss die einzelnen Gewinnerlose und übergaben Preise im Wert von über 2.400€. Das große Losglück konnte in diesem Jahr Andreas Wallmeier einfahren. Viele tolle Preise konnte Andreas gewinnen und ließ die einen oder anderen Teilnehmer in die Röhre schauen. Den Hauptgewinn konnte Sascha Brewe gewinnen. Sascha gewann sechs Eintrittskarten für das Musical „Die Zauberflöte“ im Metronom Theater Oberhausen im Wert von über 500€. Rene Lagemann und Kim Telljohann freuten sich über den 2. Hauptgewinn mit Eintrittskarten für die Bad Homburg Open 2025. Auch Tobias Mönninghoff mit dem 3. Hauptgewinn fährt im Juni 2025 zu den Terra-Wortman-Open nach Halle. Im Anschluss der Tombola feierten die Tennisarminen ausgelassen bis in die Morgenstunden. Gemeinsam gesungen wurde um Mitternacht noch für das Geburtstagskind Annelie Budke die ihren 76. Geburtstag feierte.

 

Winterwanderung der Tennisabteilung

Am 01.02.2025 war es wieder soweit. Die Tennisarminen haben sich zur jährlichen Winterwanderung bei bestem Wetter getroffen.

Treffpunkt war an der Tennisanlage. Von da ging es mit Fahrgemeinschaften in Richtung Brochterbeck. Start der Wanderung war der Wanderparkplatz im Bocketal. Gut gelaunt und bei blauem Himmel mit viel Sonne liefen die Arminen eine sehr schöne Runde durchs Bocketal, vorbei am Drei Kaiser Stuhl wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Monika Keller und die Damen 60 zeigten wieder eine hervorragende Organisation. Kleine Snacks und Getränke waren in den mitgebrachten Rucksäcken ausreichend dabei. Kurz vorm Ziel gab es dann sogar noch ein Kuchenbuffet und Kaffee welches aus dem Kofferraum von Elisabeth Schrautemeyer gezaubert wurde.

Der wunderbare Tag fand bei einem gemeinsamen Grünkohlessen in der Gaststätte Antrup auf dem Dickenberg ein schönes Ende.

„Jedes Jahr organisieren die Damen 60 einen wunderbaren Tag, die Wanderung ist für jedermann geeignet und es macht Spaß mit den Arminen außerhalb der Tennisplätze was zu unternehmen, so die Teilnehmer.“ Es wäre schön, wenn mehr Arminen an dieser tollen Veranstaltung unserer Damen 60 teilnehmen würden. Die Damen stecken viel Herzblut in die Organisation“, so Bastian Haake.

 

Nach dem grandiosen „Reload“ der Stadtmeisterschaft im Tennis im vergangenen Jahr starteten in diesem Jahr erstmalig die Meisterschaft um den begehrten Titel bei den Damen.Nach den Titelkämpfen der Herren im August trafen sich die Tennisdamen der DJK Arminia, TC Blau Gold Ibbenbüren und des SVC Laggenbeck bei bestem Tenniswetter auf der Schierloher Tennisanlage.

 Am 14. und 15.09.2024 startete vormittags die „2. Ibbenbürener Stadtmeisterschaft 2024“ der Damen. An beiden Spieltagen standen sich die Mannschaften gegenüber. Insgesamt wurden an beiden Tagen 12 Einzel und 6 Doppel im Modus „Jeder gegen Jeden“ ausgetragen.

 Nach ein paar organisatorischen Worten vom Spielleiter Manfred Dierkes am Samstag konnten alle Spiele bei bestem Tenniswetter durchgeführt werden. Bereits zu Beginn lieferten sich Gabi Schallenberg (SVC Laggenbeck) und Andrea Schüttken (DJK) ein spannendes Einzel. Am Ende konnte sich Schallenberg im Match Tiebreak mit 10:8 jedoch den verdienten Punkt einfahren. Am Nachmittag wurde es gleich in zwei Doppel richtig spannend. Im Doppel zwischen TC Blau Gold (Tanja Berg & Nina Röhling) und dem SVC Laggenbeck (Claudia Sommermeyer und Serena Kampmann) ging es spannend umher. Den ersten Satz sicherten sich die Damen von BG mit 7:6. Die Laggenbeckerinnen konterten aber im zweiten Satz 7:6, 6:7). Somit stand direkt der nächste Match-Tiebreak auf der Agenda. Diesen sicherten sich Sommermeyer & Kampmann (7:6, 6:7, MT 8:10).

Einen klaren Sieg fuhr am Sonntag Laura Prodan für BG ein. Prodan setzte sich eindeutig gegen Gabi Schallenberg vom SVC mit 6:0 und 6:2 durch. Im Doppel zwischen der DJK (Julia Leugers und Nadine Wiße) und den Damen von BG (Laura Prodan und Christina Dinkelborg) lieferten sich beide Team sehr lange Ballwechsel. Am Ende konnten die DJK-Damen jedoch einen weiteren Punkt einholen (7:5; 6:2) und sicherten sich somit den Titel.

Am Ende des Tages durften sich die Tennisarminen mit einem Endpunktestand von 9:3 „Stadtmeisterinnen 2024“ nennen. Der 2. Platz ging mit einem Punktestand von 6:6 an die Damen vom TC Blau Gold Ibbenbüren vor dem Team aus Laggenbeck mit 3:9 Punkten.

Direkt im Anschluss fand dann die Siegerehrung statt. Manfred Dierkes lobte alle Teilnehmerinnen für einen fairen und sportlichen Umgang auf dem Platz miteinander, was dazu führte, dass am gesamten Wochenende die Spielerinnen gemeinsam zusammen saßen, sich austauschten und das ein oder andere Erfrischungsgetränk tranken

Am Ende des zweitägigen Turnier bedankte sich auch Bastian Haake nochmal bei allen Teilnehmerinnen: „Ein Wochenende mit vielen tollen Spielen, Zuschauern und Gästen und lustigem Rahmenprogram geht zu Ende! Das schreit nach Wiederholung im nächsten Jahr!“