ksk 2019 02 960x90

ksk 2019 02 468x60

Phantastischer Meisterschaftsabschluss auf Landesebene

Vier Titel mit Spitzenleistungen in Hagen

Mit einem herausragenden Ergebnis beendeten Arminias Leichtathleten die Meisterschaftssaison. Bei den Westfälischen Titelkämpfen in Hagen wuchsen am Ende alle über sich hinaus und konnten versöhnlich mit dieser komplizierten Saison abschließen. 
 
In Bestform präsentierte sich wieder Speerwerfer Jan Spieker, er hat sich in den letzten Wochen vom Landeskaderathleten zum nationalen Spitzenkönner der M 15 entwickelt. In der Woche zuvor hatte er bereits den Kreisrekord gebrochen,  nun steigerte er sich auf phantastische 58,75 m und war mit einem  16 m Vorsprung wohl der souverändste Meister in Hagen.In Deutschland belegt er damit den ditten Platz in seiner Altersklasse. "Nebenbei " holte er sich einen zweiten Titel im Diskuswerfen. Obwohl diese Disziplin in Ibbenbüren nicht wettkampfnah geübt werden kann,  schleuderte er die 1 KG-Scheibe 42,44 m weit, dazu gab es Bronze im Kugelstoßen mit 13,20 m.
 
Zurück ist auch Jan Eric Frehe, U 18. Er knüpfte in Hagen an seine starke Hallenssaison an, nachdem er wegen muskulärer Probleme zuvor im schnellen Kurzsprint national noch nicht ganz vorne hatte landen konnte. Trotz des "Sicherheitssprints" bei den Deutschen wurde ein Start in Hagen vorbereitet.  Diesmal sollten die 400 m getestet werden, um die Intensität besser kontrollieren zu können. Das war die richtige Entscheidung, Jan Eric konnte fit durchsprinten und für sein geduldiges Training belohnt werden. 
Er verbesserte sich von 52,30 Sek. auf starke 50,20 Sek. , ein Ergebnis,  das bei den Deutsche Meisterschaften fürs Finale genügt hätte, in Hagen den U 18 Titel brachte.
 
Einen weiteren Titel sicherte Matthis Kleinhaus den Arminen, allerdings überraschend im Weitsprung. Der Hallenmeister im Hochsprung der M 14 hatte in seiner Spezialdisziplin mit technischen Problemen zu kämpfen.  Mit erheblichem Zuwachs an Kraft und Schnelligkeit,  verbunden mit den fehlenden Techniksprüngen der Coronapause,  passte "nichts" mehr. So musste er sich dort mit 1,66 m und der Vizemeisterschaft zufrieden geben. Umsetzen konnte er seine Kraft dann im Weitsprung,  verbesserte in jedem Versuch seine Bestleistung und steigerte sie im letzten Versuch auf starke 5,83 m. Die Favoriten konnten nicht mehr kontern,  überzogen beide mit dann ungültigen Versuchen. Im Kugelstoßen komplettierte Matthis seinen Medaillensatz, belegte, ebenfalls mit Bestleistung, den Bronzerang
 
Silber gab es im 300 m Sprint für Jannik Wienecke, er verbesserte sich in der M 15 ebenfalls auf hohem Niveau. Nach sehr guter Laufeinteilung erzielte er 38,58 Sek.
 
Im Weitsprung sicherte sich Nils Horstmeier, ebenfalls M15, mit 5,63 m die Bronzemedaille vor Jannik Wienecke, im Diskuswerfen belegte er Rang vier.
 
Auch die anderen Arminen belegten  Finalplätze, Lewin Wienecke erkämpfte in der  U 18 mit 53,50 Sek. im  400 m Sprint den fünften Platz, Till Spilker im Speerwurf der U 18 den achten Platz. 
Previous Next

Gelungener Wettkampftest, herausragende Resultate für die hiesigen Talente beim Wettkampf in Schierloh

Äußerst zufrieden waren die Leichtathleten mit dem ersten kleinen Wettkampf im Stadion Schierloh,  bei der Veranstaltung an einem  Trainingsabend  konnten die Auflagen unter Coronabedingungen aufwendig aber entspannt umgesetzt werden. 
Jutta Frommeyer: "Wir wollten den Talenten unbedingt eine Wettkampfmöglichkeit bieten,  sie kooperieren vorbildlich vereinsübergreifend am Standort.
Viele sind in Bestform, einige hätten jetzt national um Medaillen gekämpft,  setzen sich nun andere Ziele. Sie und ihre Trainer sollen Anerkennung für ihr Engagement bekommen".
Eingebunden in das ausgeklügelte Hygienekonzept von Arminia Ibbenbüren wurden einige leichtathletikspezifische Vorgaben zusätzlich umgesetzt.
Durchgeführt wurden zwei Wettbewerbe im Hochsprung und im Speerwerfen,  begrenzt auf maximal 10 Teilnehmer pro Wettbewerb. Und die Rechnung ging auf, besonders die hiesigen Asse der U 16 erfüllten die hochgesteckten Erwartungen, weitere Athleten freuten sich über Bestleistungen. Gleich drei Hochsprungtalente katapultierten sich in die nationale Top Ten. Überwiegend waren Sportler aus dem Tecklenburger Kreis am Start, auch Gäste aus dem Hochsauerland und Gladbeck nutzten die gute Chance. 
Speerwerfer Jan Spieker, DJK Arminia Ibbenbüren,  konnte sein ursprüngliches Saisonziel,  die Normerfüllung für die Deutschen U 16 Meisterschaften, auch fast  erfüllen. Er steigerte sich gleich um fünf Meter auf starke 51,29 m, gefordert waren 52 m. Er erfüllt damit auch wieder die Norm für den NRW-Kader und liegt zur Zeit auf Platz sechs der Deutschen Rangliste. Nun heißt es nach vorne zu schauen, ein neues mögliches Ziel wäre die Teilnahme an den Winterwurfmeisterschaften der U 18 Anfang kommenden Jahres. 
Gefordert werden dafür 55 m.
 Auch der westfälische Hallenmeister Matthis Kleinhaus, M 14, überzeugte. Der Armine sprang mit 1,71 m auf Platz neun der Deutschen Bestenliste. Die nächste selbstgewählte Höhe, 1,77 m, war diesmal noch etwas zu hoch. 
Erfreuliche Steigerungen im Speerwerfen verzeichneten auch die Philip Werning, M 13, mit 34 m, und Till Till Spilker, U 18, mit 44 m.
Generell freuten sich aber alle über etwas "Normalität", und waren den vielen Unterstützern aus dem Verein,  der Stadt Ibbenbüren und den Helfern aus der Abteilung dankbar, dass die Veranstaltung ermöglicht wurde.
Previous Next

Am 15. September 2020 fand im Arminia-Stadion in Schierloh die Vereinsmeisterschaft der U10/U12 Leichtathletinnen und Leichtathleten statt. Bei sommerlichen Temperaturen über 30°C konnten sich die jungen Sportlerinnen und Sportler vereinsintern aneinander messen. So fand die pandemiebedingt wettkampflose Freiluftsaison doch noch einen würdigen und spannenden Abschluss.

In der Altersklasse W10 konnte Milla Börgel den 50m Sprint in 8,4 Sekunden knapp vor Lara Donnermeyer (8,5 Sekunden) für sich entscheiden. Als Dritte überquerte Marit Overmeyer (8,8 Sekunden) die Ziellinie, dicht gefolgt von Lena Jostmeier und Joke Wienecke auf den Plätzen vier und fünf. Den Schlagballwettbewerb (80g) entschied Lara Donnermeyer souverän mit 26,5 Metern und neuer persönlicher Bestleistung für sich. Den Weitsprungwettbewerb entschied wiederum Milla Börgel mit 3,48 Metern knapp vor Lara Donnermeyer (3,37 Meter) für sich. Beide konnten ihre bisherigen Bestleistungen deutlich verbessern. Im abschließenden Lauf über 800 Meter konnte sich erneut Lara Donnermeyer in 3,09 Minuten deutlich vor Milla Börgel und Marit Overmeyer durchsetzen.

Bei den W11-Mädchen sicherte sich Amy Morgenstern gleich viermal den Titel. Im 50m-Sprint kam sie in 8,5 Sekunden knapp vor Fiona Lammerskitten und Emma Kordsmeyer ins Ziel. Im Schlagball warf sie mit 24 Metern den Ball am weitesten und mit gesprungenen 3,29 Metern konnte sie auch den Weitsprung für sich entscheiden. Im Hochsprung übersprang sie 1,20 Meter. Lediglich über 800 m musste sie sich Fiona Lammerskitten, die nach 3,24 Minuten ins Ziel lief, geschlagen geben.

In der Altersklasse M10 dominierte Kjell Heiner wie gewohnt die Konkurrenz im Sprint und siegte in beeindruckenden 7,6 Sekunden deutlich vor Max Mertes (8,9 Sekunden), Johann Weber (9,1 Sekunden), Lennart Hilscher (9,4 Sekunden) und Felix Schomaker (10,0 Sekunden). Auch im Weitsprung konnte keiner der Konkurrenten Kjell das Wasser reichen, der mit gesprungenen 4,03 Metern seine Teamkollegen deutlich auf die Plätze verwies. Den Schlagballwurf entschied Johann Weber (28,5 Meter) vor Kjell Heiner und Lennart Hilscher (beide 24 Meter) für sich. Im abschließenden 800m-Lauf sicherte sich Johann Weber ebenfalls den Titel und kam in 3,06 Minuten deutlich vor Felix Schomaker und Kjell Heiner, die die Plätze zwei und drei belegten, ins Ziel.

Thore Kosler und Ben Jackson lieferten sich in der Altersklasse M11 das schon altbekannte Duell um den Tagessieg im Sprint, das Thore Kosler in 8,2 Sekunden für sich entscheiden konnte. Ben Jackson (8,3 Sekunden) und Linus Pax (8,6 Sekunden) kamen auf die Plätze zwei und drei, Emil Remke (8,7 Sekunden) wurde Vierter. Im Ballwurf gewann ebenfalls Thore Kosler und warf mit beeindruckenden 42 Metern persönliche Bestleistung. Ben Jackson (30,5 Meter), Linus Pax (24,5 Meter) und Emil Remke (21,5 Meter) folgten auf den Plätzen zwei bis vier. Im Weitsprung sicherte sich Ben Jackson mit 3,67 Meter deutlich mit mehr als einem halben Meter Vorsprung den Titel. Seinen zweiten Titel holte sich Ben Jackson mit übersprungenen 1,30 Metern im Hochsprung. Den abschließenden 800m-Lauf gewann Linus Pax in 3,13 Minuten knapp vor Ben Jackson (3,14 Minuten). Emil Remke und Thore Kosler kamen auf die Plätze drei und vier.

Erschöpft aufgrund der heißen Sommertemperaturen aber durchaus zufrieden mit der gelungenen Veranstaltung blicken alle Sportlerinnen und Sportler zuversichtlich in die sportliche Zukunft. Auch die Trainer Michael Kosler und Jan Etgeton waren zufrieden mit den Ergebnissen, die zwar durchaus einen Corona bedingten Trainingsrückstand verdeutlichten aber auch deutliche Highlights erkennen ließen: Laut Internetportal leichtathletik-datenbank.de gehören Kjell Heiner und Thore Kosler im Weitsprung bzw. Schlagballwurf ihrer Altersklasse im Corona-Jahr 2020 bisher zu den zwanzig Besten in Deutschland. Gleiches gilt für Milla Börgel und Lara Donnermeyer im 50m Lauf. Ben Jackson gehört im Hochsprung sogar zu den Top 10.

Previous Next

Am 25. Und 26. Januar 2020 wurden in der Ibbenbürener Kreissporthalle die Kreis-Hallenmeisterschaften der Leichtathletik ausgetragen.

Am Samstag, 25. Januar, starteten die Athleten der U18 und älter, während am Sonntag die jüngeren Athleten im Einsatz waren. In der Altersklasse MJU18 gewann Lewin Wienecke mit einer Zeit von 7.79 den Kreismeistertitel über die 60m. Eine Altersklasse höher, in der MJU20, siegte Lucius Spilker ebenfalls mit identischer Zeit über die 60m und errang mit 1.55m auch den Kreismeistertitel im Hochsprung. Außerdem gewann Till Spilker nach anfänglichen Startschwierigkeiten mit neuer Kugel den Kugelstoß-Wettbewerb der MJU18 mit 9.22m. 

Auch die Athletinnen der DJK erzielten gute Resultate. So siegte Pia Wienkamp in der WJU20 vor Teamkollegin Lina Egelkamp mit einer Zeit von 8.68 im 60m Sprint. Auch im Hochsprung landeten beide Athletinnen auf dem Podest. Pia Wienkamp wurde dritte mit einer übersprungenen Höhe von 1.40m, während Lina Egelkamp sich mit neuer persönlicher Bestleistung von 1.60 den Kreismeistertitel sicherte. Zudem gab Frida Kirsch ein starkes Debüt im Arminen Trikot  über die 60m und errang in 9.28 Sekunden den dritten Platz in der WJU18.

Am Sonntag, 26. Januar, fanden in der Ibbenbürener Kreisporthalle die Wettkämpfe der jüngeren Jahrgänge mit vielen erfreulichen und beeindruckenden Ergebnissen und einem großen Arminia-Kader statt.

In der Altersklasse M15 sicherte sich Jannik Wienecke im Weitsprung mit 5,56m den Titel, gefolgt von Jan Spieker (5,23m). Nils Horstmeier komplettierte das gute Arminia-Ergebnis mit Platz Vier und gesprungenen 5,00m. Im Kugelstoßen schaffte Nils den Sprung aufs Treppchen und erreichte Platz Drei (9,86m) hinter Jan Spieker, der sich mit 13,03m souverän den Titel holte. Im Hochsprung holte Nils Horstmeier den dritten DJK-Titel in dieser Altersklasse und wurde mit übersprungenen 1,59m Kreismeister.

Matthis Kleinhaus musste sich bei den M14-Athleten lediglich im 60m Finale Tom Süssholz vom SW Esch geschlagen geben und sprintete mit 8,19 Sekunden auf den zweiten Platz. In allen anderen Disziplinen sicherte sich Matthis fast schon erwartungsgemäß die Titel: Über 60m Hürden lief er 10.56 Sekunden, im Kugelstoß-Wettbewerb siegte er souverän mit 9,04m und im Hochsprung ließ er die Konkurrenten mit übersprungenen 1,71m weit hinter sich. Emilian Adick kam hier mit derselben übersprungenen Höhe von 1,45m wie der Dritte denkbar knapp auf Platz vier. 

In der Altersklasse M13 wurde Philip Werning in allen Disziplinen Vize-Kreismeister: Er überzeugte über 60m (8,53 Sekunden), 60m Hürden (10,60 Sekunden) und im Weitsprung (4,41m). Cassian Winkelmann wurde im Weitsprung (3,54m) Siebter.

Ben Grade (M12) wurde im Hochsprung mit übersprungenen 1.20m Zweiter und sicherte sich im Weitsprung mit 3,75m und 18cm Vorsprung auf den Zweitplatzierten den Titel.

Im Finale der Altersklasse M11 konnte sich Ben Jackson mit 8,25 Sekunden einen Platz auf dem Siegerpodest sichern und verwies seinen Teamkollegen Thore Kosler (8,26 Sekunden) denkbar knapp auf Platz vier. Im Weitsprung kam Jakob Mohrmann (2,55m) auf den zwölften Rang, Thore Kosler belegte mit 3,26m Platz 10 und Ben Jackson verpasste mit 3,68m knapp das Siegertreppchen und wurde Vierter.

Bei den Jüngsten Startern trug Kjell Heiner zu den guten Arminia-Ergebnissen bei und rundete die Wettkämpfe der männlichen Starter mit zwei Kreismeistertiteln im 50m Sprint (8,00 Sekunden) und im Weitsprung mit überragenden 4,12m ab.

Bei den Wettkämpfen der weiblichen Jugend verpasste Nelly Schmitter im W15-Finale über 60m knapp das Treppchen und wurde mit 8,78 Sekunden Vierte. Lucia Besgen übersprang im Hochsprung 1,35 und wurde damit Dritte. Im Weitsprung konnte sie sich mit 4,30m Platz zwei sichern.

Im Hochsprung Finale der W14 übersprangen Lotta Tormöhlen und Lina Saur beide 1,25m und kamen auf die Plätze fünf und sechs. Im Finale über 60m verpasste Lina das Treppchen mit 8,87 Sekunden knapp und wurde Vierte. Im Weitsprung gelang ihr dann mit 4,07m und Platz drei der Sprung aufs Podest. Lotta Tormöhlen wurde mit 3,96m Siebte.

Im gemeinsamen Wettbewerb der Stabhochspringerinnen wurde Lotta Hesping in der Altersklasse W13 mit übersprungenen 2,10m Kreismeisterin. Lara Keller wurde über 60m Hürden in 13,39 Sekunden Vierte und Vizekreismeisterin im 60m Sprint-Finale mit gelaufenen 8,62 Sekunden. Im Weitsprung belegte Lara am Ende Platz 7 (3,69m), vor ihren Team-Kolleginnen Emily Jackson (3,50m) und Amelie Spieker (3,31m) auf den Plätzen zehn und 13. Im Hochsprung sicherte sich Emily Jackson mit übersprungenen 1,34m den dritten Platz.

In der Altersklasse W12 belegte Annabelle-Sophie Brill (W12) mit 3,11m im Weitsprung Platz 11. Fiona Lammerskitten und Amy Morgenstern (beide W11) belegten im Weitsprung mit jeweils 2,97m und 2,89m die Plätze 13 und 14. Bei den jüngsten Starterinnen in der Altersklasse W10 siegte Milla Börgel im 50m Finale in 8,59 Sekunden knapp vor ihrer Team-Kollegin Lara Donnermeyer (8,63 Sekunden). Im Weitsprung sprangen Milla und Lara mit jeweils 3,24m erneut aufs Podest und belegten hier die Plätze zwei und drei. Das Feld der Weitspringerinnen wurde durch Lena Jostmeier (3,02m) auf Platz acht, Marit Overmeyer (2,70m) auf Platz 12 und Joke Wienecke (2,44m) auf Platz 16 komplettiert. 

Insgesamt blickten die Sportlerinnen und Sportler der Leichtathletik-Abteilung mit insgesamt 6 dritten Plätzen, 10 Vize- und 12 Kreismeistertiteln auf ein sehr erfreuliches Wettkampfwochenende zurück und lassen spannende Wettkämpfe für die anstehende Freiluftsaison erwarten.