ksk 2019 02 960x90

ksk 2019 02 468x60

Starker Saisoneinstieg für Jan Eric Frehe

7,20 Sekunden beim 60 m Test in Bremen

Der U 18 Athlet Jan Eric Frehe überzeugte beim Saisoneinstieg in Bremen. Beim Werder Sportfest testete er eine Woche vor der ersten Meisterschaft auf der Unterdistanz über 60 m und bestätigte  die starken Trainingseindrücke der letzten Vorbereitungswochen.

Der Langsprinter verbesserte sich gleich beim ersten Wettkampf um 12 Hundertstelsekunden im Vergleich zum Vorjahr, was wenig klingt ist auf dieser Strecke schon erheblich.

Mit 7,20 Sekunden setzte er sich zunächst nach sehr gutem Start mit großem Vorsprung im Vorlauf durch.

Im Finale ging er zunächst etwas vorsichtig an, lag auch hinter der Konkurrenz zurück.

Am Ende  überraschte er nach starkem Finish mit der zweiten Topzeit, in 7,23 Sekunden beendete er einen perfekten Saisonstart als Sieger.

Mit 7,10 Sekunden wäre er schon bei den Deutschen Meisterschaften der U 20 startberechtigt, Meisterschaften für die U 18 gibt es in der Hallensaison aber nicht, somit ist das Saisonziel, mit guten Zeiten die Trainingsvorbereitung für die Freiluftsaison zu testen.

Am Samstag möchte er ein ähnlich gutes Resultat bei den Landesmeisterschaften in Dortmund abliefern, dann wird Jan Eric Frehe  über 200 m um die vorderen Plätze mitkämpfen.

Sieg für Matthis Kleinhaus

Am letzten Wochenende nahmen die beiden Hochsprungtalente Matthis Kleinhaus und Emilian Adick aus der Trainingsgruppe von Dennis Schwarz am 17. Clarholzer-Sparkassen-Hochsprungmeeting teil. 

Dieses Meeting zählt zu einem der bestbesetzten Hochsprung-Meetings Deutschlands. Die Meldeliste in der Aktivenklasse der Männer und Frauen lies große Höhen erwarten und die zahlreichen Zuschauer sollten nicht enttäuscht werden. Bei den Männern siegte der Schweizer Loïc Gasch mit einer grandiosen Höhe von 2,27m, welche gleichzeitig eine neue Weltjahresbestleistung bedeutete. 

Die beiden Nachwuchstalente der Altersklasse M14 beobachteten den Wettkampf gespannt und machten es den Aktiven nach. 

Emilian Adick meisterte alle Höhe bis einschließlich 1,48m im ersten Versuch. Anschließend gelang es ihm im dritten Versuch eine neue persönliche Bestleistung von 1,52m aufzustellen. Diese Höhe bedeutete Platz 2 im Gesamtklassement. Ebenso bestätigte er damit erneut die B-Norm für die Westfälischen Meisterschaften der Altersklasse M14. 

Eine Klasse für sich war Matthis Kleinhaus, der mit einer persönlichen Bestleistung von 1,70m angereist ist. Höher sprang national in dieser Saison noch niemand in seiner Altersklasse. Gewohnt sicher meisterte Matthis alle Höhen bis einschließlich 1,68m. Erst bei der Höhe von 1,72m schied er aus dem Wettkampf aus. Damit belegte er den ersten Platz in seiner Altersklasse und zeigte, dass er bereits so früh in der Hallensaison in der Lage ist seine Bestleistung anzugreifen. 

U14-U11-Athlethinnen und Athleten der DJK Arminia nutzen das eigene Hallensportfest als Jahresabschluss und letzten Leistungstest vor den Hallen-Kreismeisterschaften im Januar 2020

Am 08. Dezember fand in der Ibbenbürener Kreissporthalle der letzte Wettkampf des Jahres 2019 statt. Die Leichtathletinnen und -athleten der DJK Arminia Ibbenbüren beendeten ein erfolgreiches Wettkampfjahr mit mehreren Titeln und vielen erfreulichen Leistungen.

In der Alterklasse M13 dominierte Matthis Kleinhaus das Starterfeld in allen Disziplinen mit vier Titeln in fünf Disziplinen.

Im Finale über 60m verbesserte er seine im Vorlauf gelaufene Zeit auf 8,33 Sekunden und siegte unangefochten. Über 60m Hürden sicherte er sich mit 10,01 Sekunden den Siegerplatz. Emilian Adick wurde mit 11,94 Sekunden undankbarer Vierter. Im Hochsprung verpasste Emilian mit übersprungenen 1,49 m nur knapp das Podium und Matthis wurde mit 1,66 m Erster. Im Weitsprung sicherte sich Matthis seinen vierten Titel und übersprang als einziger Teilnehmer mit 5,13 m die 5-Meter-Marke. Lediglich im Kugelstoßen musste sich Matthis 11,20 m geschlagen geben und belegte am Ende Rang zwei.

In der M12 gingen mit Philip Werning, Cassian Winkelmann und Johannes Niehoff drei Arminen an den Start. Philip konnte mit 8,80 Sekunden im Endlauf über 60m, 10,49 Sekunden über 60 m Hürden und gesprungenen 4,35 m im Weitsprung gleich drei Mal den zweiten Platz erringen. Seine Teamkollegen Cassian und Johannes belegten jeweils mit 3,65 m und 2,97 m im Weitsprung die Plätze fünf und acht.

In den Wettkämpfen der M11 konnten sich mit Ben Grade (1,24 m) und Julius Weber (1,15 m) im Hochsprung die Plätze zwei und drei sichern. Im Weitsprung belegte Ben mit 3,53 m in einem starken Starterfeld Platz 13, Leif Gartmann sprang mit 3,47  m auf Platz 14 und Julius Weber wurde mit 3,22 m 19.

Die jüngsten Starter der M10 waren Ben Jackson, Tim Klute und Thore Kosler. Im Endlauf über 50 m liefen Tim (8,07 Sekunden) und Ben (8,35 Sekunden) auf die Plätze vier und fünf. Im Weitsprung sicherte sich Tim Klute mit 3,72 m und Platz drei einen Podiumsrang. Ben Jackson blieb mit 3,63 m und Platz sechs etwas hinter seinen Erwartungen zurück und Thore Kosler sprang in seinem letzten Wettkampf des Jahres 3,10 m. Im Hochsprung übersprang Ben  zum ersten Mal 1,35 m und belegte damit mit 5 cm Vorsprung auf den Zweitplatzierten souverän den ersten Platz und sicherte den Arminen den fünften Titel.

Bei den Mädchen der Altersklasse W13 sicherte sich Lina Saur im 60 m Finale den mit 8,65 Sekunden den zweiten Platz und Lotta Tormöhlen übersprang im Hochsprung 1,29 m und belegte in einem starken Starterfeld am Ende Platz 5. Im Weitsprung belegte Lotta mit 3,39 m Platz 12, Lina wurde mit 4,04 m Neunte.

Bei den W12-Mädchen sprintete Lara Keller mit 8,68 Sekunden auf Platz zwei und wurde über 60m Hürden in 11,90 Sekunden Siebte. Emily Jackson übersprang 1,35 m im Hochsprung und wurde Achte. Im Weitsprung kamen sowohl Lara (3, 10 m) als auch Emily (3,54 m) zwar nicht auf die vorderen Plätze sammelten aber die letzten wertvollen Wettkampferfahrungen vor den im Januar anstehenden Hallen-Kreismeisterschaften, ebenso wie die W11-Mächen Hilal Dal, Vimalendron Kethuja und Annabelle-Sophie Brill und die W10-Mädchen Greta Kraus, Fiona Lammerskitten und Amy Morgenstern, die sich im Hochsprung mit übersprungenen 1,16 m Platz drei sicherte.

Erster Testwettkampf der Sprinter

Staffelteam überzeugt in Hannover
 
Die Satffelläufer der Startgemeinschaft Ibbenbüren/Recke testeten zum Saisonauftakt im niedersächsischen Olympiastützpunkt Hannover auf der 200 m Strecke.
Nachdem der FLVW die erste Meisterschaft, die Landesmeisterschaften der U 20 in Bielefeld, absagen musste, konnte dort ein attraktiver Wettkampf zum Saisonstart gefunden werden. Der Recker Johannes Voß gefiel mit starken 23,17 Sekunden.
Um Erkenntnisse zu den Staffelmöglichkeiten der Hallensaison zu bekommen, testeten die Arminen Lucius Spilker und Lewin Wienecke die Hallenrunde.  Lewin gehört noch der U 18 an, würde aber wohl als dritter oder vierter Läufer einer 4x200 m Staffel infrage kommen, Lucius startet im ersten U 20 Jahr und konzentriert sich auf die Mittelstrecke, konnte sich aber im vergangenen Jahr im Zusammenhang mit der Vorbereitung der 4x400 m Staffel auch im Sprint deutlich steigern.
In Hannover überzeugte Lewin mit 25,10 Sekunden, verpasste damit nur knapp die Einzelnorm für die Landesmeisterschaft. Lucius erzielte 25,11 Sekunden, und konnte damit ebenfalls an seine Zeit aus dem Sommer anknüpfen.
U 16 Athlet Jannik Wienecke gefiel mit 25,43 Sekunden, für eine U 20 Staffel ist er aber nicht startberechtigt.
Sehr aufschlussreich bezüglich der Staffelziele waren die Läufe noch nicht, da müssen weitere Wettkämpfe abgewartet werden.
Der vierte Starter wäre Jan Eric Frehe, er bereitet sich weiter auf den ersten Saisonhöhepunkt, die Westfalenmeisterschaften der U 18 am 18. Januar in Dortmund vor. Dort wird er zum ersten Mal in dieser Saison über 200 m antreten, am Samstag testet er beim Sportfest der SV Werder Bremen zunächst über 60 m.
 
Foto von links:
Jannik Wienecke, Lewin Wienecke, Lucius Spilker, Johannes Voß