ksk 2019 02 960x90

ksk 2019 02 468x60

Previous Next

Erfolge in allen Altersklassen

 

Bei den Kreismeisterschaften Im Crosslauf konnten die Arminen diesmal in allen Altersklassen überzeugen. Sowohl bei den älteren Athleten als auch beim jüngsten Nachwuchs konnten starke Teams gemeldet und viele Titel gesammelt werden.

In der männlichen U 18, der weiblichen U 14 und der weiblichen U 10 wurden die Mannschaftssiege errungen, in der Einzelwertung setzten sich Milla Börgel, Cassian Winkelmann, Lotta Tormöhlen und Nele Alfing durch.

Mit dem Gelände des Reitsportzentrum international, Riesenbeck, gab es  diesmal einen interessanten Austragungsort, auf relativ ebener Strecke waren die Läufe auch gut zu verfolgen und die Teams aus Ibbenbüren konnten von der Familie und den Sportfreunden entsprechend angefeuert werden.

Beim ersten Start über ca. 3000 m waren die Laufspezialisten ebenso im Einsatz wie unterstützende Sprinter und Werfer für die Teamwertung.

So sicherten sich Lucius Spilker, Camaron Thompson und Jan Keller in der U 18 den Titel.  Die U 16 gefiel mit dem überraschend starken Tim Mariupolski, der nur knapp den Einzeltitel in der M 15 verpasste und Leonard Wellmeyer auf Platz drei in der M 14. Gemeinsam mit Jannik Wienecke wurde die Mannschaft Vizemeister.  

Nele Alfing überzeugte kämpferisch stark als Siegerin in der der weiblichen U18, Karl Heinz Alfing wurde in der M 50 Dritter.

In der U 14 überraschte Cassian Winkelmann mit dem Sieg über 1200 m im jüngeren Jahrgang, in der M 12 konnte er sich gegen alle Laufspezialisten durchsetzen.

Bei den Mädchen ging der Mannschaftssieg an Johanna Herkenhoff, Lotta Hesping, Lotta Tormöhlen und Matea Stratemeier, Lotta Tormöhlen gewann zusätzlich den Titel in der W 13, Johanna Herkenhoff belegte in der W 12 den dritten Platz.

Gut aufgestellt waren auch die kleinsten Arminen, die somit das insgesamt überzeugende Bild abrundeten.

In der U 10 durfte sich Milla Börgel über zwei Titel freuen, in der Einzelwertung siegte sie auf der 1200 m Distanz in der Altersklasse W 9, gemeinsam Marit Overmeyer und Lena Jostmeier setzte sich das Team deutlich  von der starken Konkurrenz ab und holte auch den Mannschaftssieg nach Ibbenbüren. Joke Wienecke belegte in der Einzelwertung den siebten Platz.

Bei den Jungen gab es in der U 10 zwei sechste Plätze, Jason Dyk belegte diesen Platz im Mitterlfeld in der AK 8, Johann Weber in der AK 9.

Auf der gleichen Strecke gab es in der U 12  Urkundenränge für Julius Weber mit dem dritten Platz in der M 11, für Fiona Lammerskitten mit dem siebten Rang in der W 10.

Zehn Podiumsplätze für die U14/U12/U10-Athlethinnen und Athleten der DJK Arminia

Bei den Kreismehrkampfmeisterschaften am 15. September in Rheine errungen die U14/U12/U10-Leichtathletinnen und -athleten der DJK Arminia Ibbenbüren vier Titel und 6 weitere Podiumsplätze und rundeten so eine insgesamt sehr erfreuliche Freiluftsaison ab.

In der Alterklasse M13 wurde Matthis Kleinhaus mit 1781 Punkten unangefochten Kreismeister im Vierkampf. Phillip Werning wurde in der Altersklasse M12 mit 1133 Punkten ebenfalls souverän Kreismeister. Sein Teamkollege Cassian Winkelmann verpasste leider das Podium und wurde Vierter. In der Altersklasse M10 beendeten Thore Kosler mit 876 Punkten im Dreikampf und Ben Jackson mit 1189 Punkten im Vierkampf ihre Saison jeweils mit dem Vizemeistertitel.

Kjell Heiner wurde mit 856 Punkten Kreismeister im Dreikampf in der Altersklasse M9. Seine Teamkollegen Felix Schomaker und Lennard Hilscher erreichten Platz 9 und 10. In der Altersklasse M8 sicherte sich Nick Neumann mit 634 Punkte den Vizemeistertitel. Jason Dyk verpasste knapp das Podium und wurde mit 620 Punkte Vierter. Samuel Schnieders wurde 6. mit 571 Punkten gefolgt von Tilo Raberg auf Platz 7. Die guten Leistungen der Jungen rundete der 1. Platz mit insgesamt 3282 Punkten in der Mannschaftwertung U10 mit Kjell Heiner, Nick Neumann, Jason Dyk, Felix Schomaker und Samuel Schnieders ab.  

In der Altersklasse W13 gelang Lina Saur mit 1206 Punkten und dem dritten Platz der Sprung aufs Podest. Im Vierkampf musste sich Lotta Tormöhlen mit dem sechsten Platz begnügen. Die Athletinnen der W12 lieferten sich im Dreikampf ein vereinsinternes Duell, das Lotta Hesping mit 1140 Punkten und Platz 3 knapp für sich vor Lara Keller mit 1102 Punkten auf Platz 4 entschied. Im Vierkampf verpasste Emily Jackson mit 1425 Punkten und nur 13 Punkten Rückstand auf die Drittplatzierte nur knapp das Podium.

In der Altersklasse W9 wurde Lara Donnermeyer mit 906 Punkten Kreismeisterin im Dreikampf. Leni Weidlich erreichte in derselben Altersklasse den 8. Platz mit 642 Punkten. Alicia Suthe wurde in der Alterklasse W8 mit 805 Punkten Dritte, gefolgt von ihrer Teamkollegin Lina Kotzott mit 777 Punkten auf Platz 6. 

Previous Next

U 16 Startgemeinschaft Ibbenbüren/Recke  ist Vizemeister in Westfalen

Beim Landesfinale im Teamwettkampf glänzten die Nachwuchstalente der Startgemeinschaft Ibbenbüren/Recke mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einigen überraschenden Bestleistungen. Ziel war es, in Lage um eine Medaille in der U 16 zu kämpfen, dass es zum Saisonende die Vizemeisterschaft wurde, war besonders nach einigen kurzfristigen Ausfällen das optimale Ergebnis.

 Beim Teamwettkampf werden jeweils zwei Resultate im 100 m Sprint, 80 m Hürdensprint, 800 m Lauf, Hochsprung, Weitsprung, Speerwerfen und Kugelstoßen pro Team gewertet, zusätzlich eine 4x100 m Staffel. 

Da jeder Starter nur in maximal drei Disziplinen antreten darf, andererseits nicht in allen Disziplinen Spezialisten zur Verfügung stehen, ist die Basis der Erfolges auch die Bereitschaft aller, mannschaftsdienlich alle Disziplinen optimal zu besetzen.

Direkt zum Auftakt im Hochsprung gelang das besonders gut, als sich Sprintspezialist Leon Orlowski, unterstützt vom Spezialtrainer Dennis Schwarz, um über 20 cm steigerte  und mit 1,60 m viele Punkte sammeln konnte. Spezialist Matthis Kleinhaus, noch M 13, bestätigte mit 1,68 m seine Bestmarke und scheiterte nur knapp an der Kreisrekordhöhe von 1,72m.

In Führung liegend ging das Team im Sprint und Speerwerfen ins Rennen  und konnte die Führung sogar weiter ausbauen. Topwerfer Jan Spieker gefiel mit der besten Weite in der Konkurrenz, mit 45,20 m übertraf er die Weite vom Qualfifikationsdurchgang um 5 m. Nach dem Verzicht von Till Spilker wuchs auch die Nummer drei im Team, Tim Mariupolski, über sich hinaus und steigerte sich um mehrere Meter auf 35 m.   Im Sprint gab es Bestzeiten für Leon Orlowski, Tim Mariupolski und Fiete Dirksmeier.

Ohne Spezialisten im Hürdensprint, sammelten Jannik Wienecke und Hannes Holle genügend Punkte, um Platz zwei zu halten, trotz starkem Gegenwind konnte Hannes hoch motiviert zum ersten Mal im richtigen Rhythmus die neuen Abstände und Höhen bewältigen, Jannik überzeugte wieder mit 13,5 Sekunden und der Einzelnorm für die westfälischen Hallenmeisterschaften. 

Im Kugelstoßen gab es Rekorde für Jan Spieker und Till Spilker. Till, der sich wegen einer leichten muskulären Einschränkung ganz aufs Kugelstoßen konzentriert hatte, übertraf dabei sein Qualifikationsergebnis um zwei Meter und sichterte so wertvolle Punkte, betreut von Wurftrainerin Leonie Große steigerte sich Jan auf 10,82 m . 

Angereist mit einer Jahresbestleistung von 50,07 Sekunden über 4x100 m, war man optimistisch, den zweiten Platz halten zu können, wenn die erste Staffel, betreut von U 16 Trainerin Lina Egelkamp, ins Ziel käme.

Trotz Sicherheitswechseln siegte das Quartett mit Jan Spieker, Jannik Wienecke, Tim Mariupolski und Leon Orlowski in 48,04 Sekunden, also im Bereich der DM Norm für diese Klassee (48,00). Auch die zweite Staffel, die zur Absicherung eines Fehlers des ersrten Teams eingeübt worden war, lief in der Besetzung Fiete Dirksmeier, Matthias Kleinhaus, Hannes Holle und Tom Süssholz eine Bestzeit.

Mit deutlichem Punktevorsprung auf den dritten Rang ging es in den Weitsprung und abschließenden 800 m Lauf.

Jannik Wienecke, Matthis Kleinhaus und Fiete Dirksmeier belegten im Weitsprung vordere Plätze, Leonard Wellmeyer und Tom Süssholz steigerten sich, taktisch gut eingestellt durch Betreuer Lucius Spilker, um mehrere Sekunden im 800 m Lauf und bauten den Vorsprung auf Rang drei weiter aus.

Mit 8241 Punkten wurde die Qualifikationsleistung von 7726 Punkten deutlich übertroffen, nur der Sieger LG Olympia Dortmund konnte seiner Favoritenrolle gerecht werden. Die LG Coesfeld und die unerwartet starke Konkurrenz der LG Gütersloh wurden auf Abstand gehalten, LC Paderborn und Ergste waren überraschend früh aus dem Kampf um die Medaillen ausgestiegen. So konnte Teamleiterin Jutta Frommeyer zum Saisonabschluss noch einmal eine positve Bilanz für die U 16 ziehen.

Möglich machte den Start der starke Qualifikationsdurchgang am Kirmessamstag, daran waren auch Alexander Schlot und Emilian Adick engagiert beteiligt, die beim Finale nicht antreten konnten

 

Tüöttensportfest in Mettingen

Kleines Arminia-Team testet die neue Bahn in Mettingen und wird mit einigen persönlichen Bestleistungen belohnt

Sechs Athletinnen und Athleten der DJK Arminia Ibbenbüren konnten am Samstag, 7. September im Rahmen des 10. Tüöttensportfestes die neue Mettinger Tartanbahn testen und sie schien den Ibbenbürener Leichtathleten zu liegen.

In der Altersklasse M13 ging Mathis Kleinhaus in insgesamt vier Disziplinen an den Start. Über 75m lief er neue persönliche Bestleistung und verpasste mit 10,77 Sekunden und einer hundertstel Sekunde auf den Drittplatzierten nur knapp das Podium. Im Weitsprung gelang ihm mit einem Satz von 4,80 m und erneuter persönlicher Bestleistung der Sprung auf den ersten Platz. Im Kugelstoßen mit der 3 kg Kugel, die er auf 8,52 m stieß und im Hochsprung mit übersprungenen 1,52 m sicherte er sich souverän und unangefochten ebenfalls jeweils den ersten Platz, auch wenn er in beiden Disziplinen hinter seinen persönlichen Erwartungen zurück blieb.

In der Altersklasse W12 sprintete Lotta Hesping über 75 m in einem 14-köpfigen Starterinnenfeld in 11,52 Sekunden auf den fünften Platz. Emily Jackson bestätigte ihre diesjährigen Hochsprungleistungen, übersprang 1,25 m und landete am Ende auf dem vierten Rang.

Als einziger Armine der Altersklasse M11 erreichte Ben Grade in allen Disziplinen neue persönliche Bestleistungen. Über 50 m lief er 8,75 Sekunden, sprang 3,55 m weit und warf den 80g-Ball auf 26,50m. 

Die beiden M10-Starter Thore Kosler und Ben Jackson setzten in Mettingen ihren vereinsinternen Wettkampf fort und beflügelten sich erneut gegenseitig. Thore Kosler entschied den Schlagballwurf in neuer persönlicher Bestleistung mit 37,50 m souverän für sich. Ben Jackson landete mit 28,50 m auf Rang vier. Über die 50 m entschied Kosler (8,48 Sekunden) und dem dritten Platz das vereinsinterne Duell gegen Ben Jackson (8,62 Sekunden) auf dem vierten Platz diesmal ebenfalls für sich. Im Weitsprung und gesprungenen 3,23 m (Platz 6) musste sich Thore Kosler dann doch noch einmal seinem Vereinskollegen Ben Jackson geschlagen geben, der mit 3,49 m neue perönliche Bestleistung sprang und zum dritten Mal auf dem vierten Platz landete.

Alle Athletinnen und Athleten können somit am kommenden Wochenende optimistisch zu den Kreis-Mehrkampfmeisterschaften nach Rheine fahren.

Foto: Siegerehrung M10-Schlagballwurf: Thore Kosler (Platz 1), Ben Jackson (Platz 4)