ksk 2019 02 960x90

ksk 2019 02 468x60

Münsterland-Meisterschaften in Rheine

Meistertitel, Podiumsplätze und jede Menge Wettkampferfahrungen für Leichtathleten der DJK Arminia

Ihre gute Form bestätigten die Athletinnen und Athleten der DJK Arminia Ibbenbüren bei den Leichtathletik-Münsterlandmeisterschaften der Altersklassen U16 und U14, die am Sonntag, 26. Mai, im Jahnstadion in Rheine ausgetragen wurden. Dabei traten die jungen Sportlerinnen und Sportler gegen die Besten der Kreise Steinfurt/Tecklenburg, Münster, Ahaus/Coesfeld und Beckum an und sammelten insgesamt drei Titel, zehn Podiumsplätze und jede Mende Wettkampferfahrungen. 

In der Altersklasse M15 belegten Till Spilker im Kugelstoßen mit 10,41 m und Tim Mariupolski mit 34,99 m im Speerwurf jeweils den dritten Platz und freuten sich, es aufs Podium geschafft zu haben. Ralf Verle belegte in beiden Wettbewerben jeweils einen erfreulichen 7. bzw. 5. Platz.

In den Stoß- und Wurfwettbewerben der M14 bestätigte Jan Spieker seine gute Form und belegte Platz 5 im Kugelstoßen (10,17 m). Nach dem Vizemeistertitel im Diskus (30 m), triumphierte er in seiner Paradedisziplin dem Speerwurf und wurde mit 42,84 m Münsterlandmeister. In den Laufwettbewerben verpasste Jannik Wienecke im 100 m Finale der M14 mit 12,60 s das Treppchen nur knapp und belegte im Weitsprung mit 4,83 m bei leichtem Rückenwind Platz 5.

In der Altersklasse M13 sicherte sich Matthis Kleinhaus mit übersprungenen 1,55 m  und 15 cm Vorsprung vor dem zweitplatzierten souverän den Münsterland-Titel. Emilian Adick belegte mit 1,35 m Platz 7. Über 60 m Hürden verpasste Kleinhaus mit 11,00 s knapp Platz zwei. Emilian Adick überzeugte mit Platz 5.

In der Altersklasse M12 verpasste der jüngste Armine Philip Werning mit 11,04 s und Platz 4 knapp einen Podiumsplatz und freute sich daher umso mehr über Platz 2 und 11,15 s über 60 m Hürden.

In den Staffelwettbewerben belegten Jan Spieker, Jannik Wienecke, Tim Mariupolski und Till Spilker über 4x100 m mit 50,01 s Platz 2, während Emilian Adick, Philip Werning, Matthis Kleinhaus und Tom Süßholz (SW Esch) sich mit 41,20 s über 4x75 m den Titel sicherten.

 Die Mädchen der U14 verpassten in der Besetzung mit Lotta Hesping, Lara Keller, Lina Saur und Lotta Tormöhlen über 4x75 m mit 42,02 s nur knapp das Treppchen. Die 3x800 m Staffel mit Lotta Hesping, Emily Jackson und Lara Keller sammelte Wettkampferfahrung für die anstehenden Staffel-Kreismeisterschaften und musste sich mit 9:09,7 min und Platz 9 begnügen. Im B-Finale über 75 m erreichte Lina Saur (W13) Platz 4 im Finale der Altersklasse W12 schaffte es Lara Keller über 75m mit 10,71 s aufs Podium und belegte Platz 3.

Amelie Spieker und Emily Jackson (W12) warfen den 200g-Ball in einem starken Starterfeld auf jeweils 27 m und mussten sich mit den Plätzen 7 und 8 zufriedengeben. 

In den übrigen Wettbewerben hatten die Arminia-Leichtathletinnen zwar keine Chance auf vordere Ränge, allerdings sammelten Lina Saur, Lotta Tormöhlen und Lara Keller im Weitsprung, sowie Lotta Tormöhlen und Emily Jackson im Hochsprung weitere wertvolle Wettkampferfahrungen für die weiteren Wettkämpfe der laufenden Saison. 

Foto:

Das U16/U14 Leichtathletik-Team der DJK Arminia Ibbenbüren

Previous Next

Ehrungen für Stermann, Hagedorn und Frehe
 
Auf der gut besuchten Leichtathletikversammlung stand abweichend vom üblichen Ablauf, Jahresrückblick, Wahlen usw., die praktische Arbeit im Vordergrund.
Da bereits seit mehreren Jahren keine Abteilungsleiter*innen gewählt werden können, wurden die Ergebnisse eines zuvor durchgeführten workshops und die Tätigkeit neu eingerichteter Arbeitskreise zwecks Neuausrichtung der Abteilungsaktivitäten vorgestellt mit dem Ziel, auch neue Mitarbeiter und interssierte Eltern gewinnen zu können.
Wie sich bereits in der Vorbereitung des workshops gezeigt hatte, ist das Interesse sehr groß, an der Gestaltung mitzuwirken und Aufgaben zu übernehmen.
Beim workshop waren fünf Themenschwerpunkte bearbeitet worden, unter den 50 anwesenden Besuchern der Abteilungsversammlung konnten weitere Kräfte gewonnen werden.
 
Einen kurzen Rückblick durch den stellvertretenden Abteilungsleiter Benjamin Stermann gab es dennoch, auch einige wichtige Ehrungen wurden durchgeführt.
 
Die Leichtathleten des Jahres zeichneten sich durch langjährige Mitarbeit in der Abteilungsleitung und Betreuung von Hobbygruppen aus.
Benjamin Stermann, selbst aktiv in der Hobbygruppe von Kalle Straten, und Jana Hagedorn, Leiterin der Hobbygruppe der U 18 und U 20, die auch noch an Wettkämpfen teilnimmt, waren die würdigen Gewinner. Beide sind auch umfangreich bei der Durchführung von eigenen Veranstaltungen Vorbild.
 
Eine hohe sportliche Auszeichnung erhielt Jan Eric Frehe. Der zweite stellvertretende Abteilungsleiter, Dirk Berger, überreichte ihm die  DLV-Nadel für den zehnten Platz in der Deutschen Bestenliste der Altersklasse M 15 im 300 m Sprint.
 
Foto:
von links: Benjamin Stermann, Jana Hagedorn, Jan Eric Frehe
Previous Next

Jannik Wienecke und Jan Eric Frehe steigern sich erheblich
 
 So stark wie nie starteten die Sprinter der DJK Arminia Ibbenbüren bei den Kreismeisterschaften in die neue Bahnsaison. Nach einem gemeinsamen Trainingslager überraschte die Auswahl  mit frühen Bestleistungen und Qualifikationen für die hohen Meisterschaften. 
In der U 16 gewann Jannik Wienecke nicht nur zwei Titel, sondern qualifizierte sich im 100 m Sprint der M 14  auch für die NRW-Meisterschaften, die in diesem Jahr Anfang Juli im Rahmen der Ruhrfestspiele in Duisburg ausgetragen werden. In Rheine erzielte er 12,70 Sekunden, im Weitsprung sicherte er sich den Titel mit 4,96 m. Das beste Ergebnis erzielte er aber wohl im 300 m Sprint, dort musste er eine Klasse höher starten, weil die anspruchsvolle Strecke erst ab der M 15 als Meisterschaft angeboten wird. Mit starken 40,66 Sekunden holte er dort die Vizemeisterschaft.
 
Sehr erfreulich war auch der Saisonauftakt für den NRW-Kaderathleten Jan Eric Frehe. Nach einer Verletzung wieder behautsam aufgebaut, absolvierte er in Rheine seinen ersten Belastungstest und steigerte als Kreismeister seine Vorjahresbestzeit im 100 m Sprint deutlich. In der U 18 setzte er sich mit 11,57 Sekunden durch und hofft nun auf ähnliche Steigerungen in seiner Spezialdisziplin Langsprint.
Vielversprechende Resultate für die Nachwuchsstaffeln lieferten die weiteren U 16 Sprinter, Leon Orlowski verbesserte sich auf 12,86 Sekunden und errang die Vizemeisterschaft in der M 15, nur knapp dahinter gefiel Vereinskollege Tim Mariupolski mit 12,90 Sekunden auf Rang drei.
Till Spilker,  ebenfalls M 15, belegte mit neuer Bestleistung den vierten Platz, Hannes Holle mit Bestleistung den 6. Platz in der M 14.
 
In der weiblichen U 16 konnte sich Nelly Schmitter, in 14,07 Sekunden zeitgleich mit einer Konkurrentin aus Rheine, den dritten Platz in der W 14 sichern.
 
Im Block Lauf testete Lucius Spilker seine Grundlagenausdauer auf der ungewohnten 1500 m Strecke. Da dort die NRW-Norm für die  U 18 bei 4:26  min. liegt, wählte er zunächst ein passendes Anfangstempo, musste dann als Langsprinter und 800 m - Spezialist aber etwas nachlassen. Mit 4:33 min. belegte er schließlich Rang drei.     
 
Leichtathletikanfänger Daniel Mariupolski gewann überraschend den 100 m Titel in der U 20, beim Debüt auf dieser Strecke erzielte er 12,95 Sekunden.
Leichtathletik-Trainingslager

Das Team „Leistungsförderung“ hat in den Osterferien in Nottuln ein Trainingslager absolviert. Dort trainierten seit Sonntag, 14.04. (v.l.) Till Spilker, Jannik Wienecke, Lucius Spilker, Jan Spieker, Johannes Voss, Tim Mariupolski, Jan-Eric Frehe und Lina Egelkamp. Für ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm und viel gute Laune sorgt Trainerin Jutta Frommeyer. Bis Samstag Abend wurde weiter fleißig für die anstehende Bahnsaison trainiert.